Kurs 2-4: ACT-Stimme

Attention:

Worauf werde ich ab jetzt konkret achten / was werde ich beobachten?

Sie entwickeln das Thema weiter, indem Sie beobachten, wie andere mit diesem Thema umgehen und indem Sie bewusst Ihre bisherigen Verhaltens-muster reflektieren. Es handelt sich um Aufgabenstellungen, bei denen Sie Ihre Aufmerksamkeit auf
sich oder andere richten und beobachten.

Wählen Sie 1-2 jener Übungen aus, die Ihnen „Am Weg zu Online Fitness“ besonders hilfreich erscheinen und haken diese an. Setzen Sie sie um und dokumentieren Sie sie.

  1. Im Internet finden Sie unzählige Webinaraufzeichnungen. Suchen Sie sich Aufzeichnungen aus, die Sie interessieren (als Ausgangspunkt können Ihnen die Plattformen: Edudip: https://www.edudip.com/videos oder Youtube: z.B. https://www.youtube.com/results?search_query=webinaraufzeichnung dienen). Sehen Sie sich mindestens 3 Videos oder Webinar-aufzeichnungen an und analysieren diese in Bezug auf den souveränen Auftritt:
    1. Wirkt der/die Vortragende souverän?
    2. Durch: Haltung – Sprechtempo – Stimme – Interaktion – Expertise?
  2. Selbstbeobachtung: Wie verhält sich mein Sprechtempo und meine Atmung, wenn ich entspannt oder aufgeregt bin – kann ich bewusst „umschalten“? Variieren Sie in den nächsten Tagen täglich mehrmals Ihr Sprechtempo in Gesprächen oder reden Sie sich in belanglosen Debatten „in Rage“ und beruhigen Sie sich wieder bewusst, wie in Punkt 3 im Text „M2 – Souverän – kein Problem“ beschrieben.
  3. Zeitlupensprechen: Sprechen Sie beliebige kurze Texte bewusst langsam und nehmen wahr, welche Sprachlaute gedehnt werden können, und welche nicht. Modulieren Sie auch bewusst die Geschwindigkeit.
    Communication:

Wem werde ich konkret von meinen Lernerfahrungen, von meinem Umsetzungsvorhaben etc. erzählen / mit wem werde ich darüber sprechen? Warum soll ich das tun?

Sie begeben sich vom passiven “Aufnahme-Modus” in den aktiven “Wiedergabe- oder Handlungsmodus” und vernetzen dies in Ihrem Gehirn. Sie aktivieren damit externe Ressourcen, die Sie in der Umsetzung unterstützen können bzw. holen sich selbstgesteuerten “sozialen Druck” zu Hilfe, um an der Umsetzung dran zu bleiben.

Wählen Sie 1-2 jener Übungen aus, die Ihnen „Am Weg zu Online-Fitness“ besonders hilfreich erscheinen und haken diese an. Sprechen Sie mit anderen über die Inhalte, holen Sie Feedback ein und dokumentieren Sie diese.

  1. Suchen Sie sich jemanden, den dieses Thema auch interes-sieren könnte und erzählen Sie ihm/ihr von den Impulsen, die Sie besonders spannend finden.
  2. Wer ist in Ihrem beruflichen Umfeld Ihr Vorbild punkto „souveräner Auftritt“? Wenn möglich, nehmen Sie zu die-ser Person Kontakt auf und treten Sie in einen fachlichen Austausch über dieses Thema.
  3. Holen Sie sich Feedback zu Ihrer Wirkung von Kollegin-nen/Kollegen oder Webinarteilnehmenden, insbesondere zu Körpersprache und Stimme. Nutzen Sie dafür den Feedbackbogen zu Körpersprache und Stimme.

Feedback: Körpersprache & Stimme
Um meine Wirkung bei öffentlichen Auftritten oder bei Online Sessions zu reflektieren, bitte ich Sie um Ihre Beobachtungen.
Vielen Dank im Voraus!

Körpersprache / Gestik
xxxxx xxx x xxx xxxxx

Sicherer Auftritt – Unbeholfen, unge-schickt
Hände häufig sichtbar Hände versteckt
Guter Blickkontakt – Wenig Blickkontakt
Stimmige Körpersprache –  Irritierende Körpersignale
Lächelt, wirkt offen und freundlich  – Ernst, verschlossen
Hantiert souverän mit der Technik – Wirkt ungeschickt, unerfahren

Stimme / Sprache
xxxxx xxx x xxx xxxxx
Freundlich – Aggressiv
Selbstsicher -Unsicher, schüch-tern
Wohlklingend Unharmonisch
Mit Spannung – Teilnahmslos, langweilig
Moduliert im Sprechen – Wirkt monoton
Sprechtempo angemessen/ authentisch –  Zu schnell / zu langsam

Name des/der Feedbackgebenden: _________________________
Referenzauftritt (wann/Thema) ____________________________
Empfehlungen für die kommenden Auftritte                :
____________________________________________________

TODO
Was werde ich konkret tun, um meinem Lernziel näher zu kommen?

Durch konkrete nächste Schritte und kleine, machbare Aufgabenstellungen kommen Sie ins Tun. Sie bekommen Umsetzungsvarianten an die Hand, die sehr schnell Wirkung zeigen und Lernerfolge sicherstellen.
Wählen Sie zumindest 1 Übung aus, die Ihnen „Am Weg zu Online Classroom Fitness“ besonders hilfreich erscheinen und haken diese an. Setzen Sie sie um und dokumentieren Sie sie.

  1. Bauen Sie Erinnerungsmarker für Ihr Sprechtempo ein – so originell als möglich
  2. Werten Sie das Feedback zum Thema Körpersprache und Stimme aus und leiten Sie einen Aktionsplan daraus ab.