Aktuelle Schwerpunkte
- Community of Practice Ansatz in die LehrerInnenfortbildung bringen
- Innovative kollaborative online-Lernaktivitäten bei Organisationen einführen
- Typische Lernaktivitäten von Communities online durchführen ( zB.Digital Storytelling)
Was Kunden an meiner Arbeit schätzen
Kreativität, vernetzendes Denken und Arbeiten, Aufspüren von vorhandenen Wissensressourcen, überraschende Ergebnisse, den frischen Wind, der durch Projekte weht.
Highlights aus dem Werdegang
- 80er Jahre: WU-Studium, Auslandssemester in Moskau, Diplomarbeit in russischer Sprache80er Jahre: WU-Studium, Auslandssemester in Moskau, Diplomarbeit in russischer Sprache
- 90er Jahre: Mit Begeisterung die Ostöffnung miterlebt, 5 Jahre davon bei Reuters, u.a. in Moskau
- 00er Jahre: Die unbegreiflichen Möglichkeiten des Internet wahrgenommen und factline (Software für Online Collaboration) mitgegründet und geleitet
- 10er Jahre: Ende 009 vom BMBF hinzugeholt, um an der Schnittstelle Digitales Lernen/LehrerInnenfortbildung mitzudenken und mitzuarbeiten
Beispiel von Arbeiten
- Themenlandkarte Sprachbegleitung einfach machen: Visualisierung eines State of Art
- NMS-Einsichten: Unterstützung einer offenen praxisbezogenen Gesprächskultur
- Open Air: Innovatives, offenen Lehrveranstaltungskonzept inklusive Teilnahme an internationalen Fortbildungen bspw. MOOCs
- Schummelzettel OER: Innovative LehrerInnenfortbildung; Erkenntnisgewinn und -weitergabe ist kollegial, kollaborativ, ergebnisoffen, digital (siehe auch: Schummelzettel gratis online lernen)
Mehr auf der persönlichen Webseite von Lotte Krisper-Ullyett.