ACT-Online-Fitness- Arbeitsblatt
Lernen, Veränderung kann nur stattfinden, wenn das Gelesene/Gehörte auch umgesetzt wird. Machen Sie mit beim Umsetzen – diese Vorschläge helfen Ihnen dabei!
Attention
Worauf werde ich ab jetzt konkret achten / was werde ich beobachten?
Sie entwickeln das Thema weiter, indem Sie beobachten, wie andere mit diesem Thema umgehen und indem Sie bewusst Ihre bisherigen Verhaltensmuster reflektieren. Es handelt sich um Aufgabenstellungen, bei denen Sie Ihre Aufmerksamkeit auf sich oder andere richten und beobachten.
Wählen Sie 1-2 jener Übungen aus. Setzen Sie sie um und dokumentieren Sie sie.
- Surfen Sie durch die Präsentationen von z.B. von https://www.slideshare.net/, einer Plattform für Business-Präsentationen. Suchen Sie sich ein besonders gutes und ein besonders schlechtes Beispiel. Inwieweit wurde bei den von Ihnen gewählten Beispielen:
- die grafische Foliengestaltung beachtet
- auf eine konsistente Bildsprache geachtet
- eine Geschichte erzählt (Storytelling)
- die 1-7-7 Formel (1 Argument-7 Zeilen Text – nicht mehr als 7 Wörter pro Zeile) berücksichtigt
Welche Punkte nehmen Sie sich aus dieser Betrachtung mit?
- Geben Sie “Pecha Kucha” in eine Videoplattform (z.B.Youtube) ein und sehen sich einige Beispiel an. Diese Präsentationsunterlagen kommen fast ohne Text aus, aber mit einer guten Geschichte und einprägsamen Bildern. Was können Sie für sich daraus für eigene Präsentationen mitnehmen?
- Achten Sie beim nächsten Online-Training (oder einer Aufzeichnung) darauf, wann und mit welchen Fragen die Trainer:innen den Kontakt mit den Teilnehmenden aufnehmen.
Communication
Wem werde ich konkret von meinen Lernerfahrungen, von meinem Umsetzungsvorhaben etc. erzählen / mit wem werde ich darüber sprechen?
Damit begeben Sie sich vom passiven “Aufnahme-Modus” in den aktiven “Wiedergabe- oder Handlungsmodus” und vernetzen dies in Ihrem Gehirn. Sie aktivieren damit externe Ressourcen, die Sie in der Umsetzung unterstützen können bzw. holen sich selbstgesteuerten “sozialen Druck” zu Hilfe, um an der Umsetzung dran zu bleiben.
Wählen Sie 1-2 jener Übungen aus. Setzen Sie sie um und dokumentieren Sie sie.
Tauschen Sie sich mit Ihren Trainerkolleg:innen aus, welche Online-Bildquellen diese verwenden und empfehlen können.
- Checken Sie mit Ihrer Marketing/HR-Abteilung, ob es Vorlagen für Präsentationen gibt, die auch sie erhalten und nutzen können
- Texten Sie Ihre Folientitel um und lassen Sie sich dabei von Titeln von Tageszeitungen oder Zeitschriften inspirieren. Holen Sie sich dazu Feedback von Kolleg:innen oder Teilnehmenden ein.TODOWas werde ich konkret tun, um meinem Lernziel näher zu kommen?
ToDo
Durch konkrete nächste Schritte und kleine, machbare Aufgabenstellungenkommen Sie ins Tun. Sie bekommen Umsetzungsvarianten an die Hand, die sehr schnell Wirkung zeigen und Lernerfolge sicherstellen.
Wählen Sie 1-2 jener Übungen aus. Setzen Sie sie um und dokumentieren Sie sie.
- Überlegen Sie bei jeder Folie Ihrer Unterlage, ob sie sich an den “Faustregeln” orientiert:
- CLEAR-Prinzip,
- 1-7-7 Formel,
- talking headlines. Wenn nicht, gestalten Sie sie um.
- Wenn Sie Ihr Training in einem Satz zusammenfassen, was wäre ein Bild, das diesen Satz möglichst gut darstellt? Bauen Sie dieses Bild in Ihre Präsentation ein.
- Wiederholungen/Zusammenfassungen: Bei welchen Punkten Ihres Online-Trainings könnten Sie das bisher Gesagte knapp zusammenfassen?
- Lassen Sie sich von Kolleg:innen zeigen, wie man Zeigehilfen einsetzt oder lesen/schauen Sie im Internet nach.
- Probieren Sie einmal, Ihr Online-Training in Kurzform in einer Pecha-Kucha Präsentation abzuhalten, um so die Kernaussagen und aussagekräftige Bilder zu erhalten.
- Feilen Sie an für Ihr Thema passenden Power-Fragen, um Ihre Inhalte zu energetisieren und Ihre Teilnehmenden zu aktivieren.
- Überlegen Sie einen peppigen Abschlusssatz bzw. einen klar formulierten “call to action” – Jetzt!.
- Weiter zu Podcast
- Zurück zu Fokus Teilnehmer:innen
- Zum Kursüberblick